CTLGFVER '$VER: installer.catalog 39.1 (10.7.92) deutsch Installation abbrechen Hilfe ... Weiter Abbrechen berg. Schublade Laufwerke anz. Neue Schublade anlegen ... Diesen Teil berspringen Hilfe verlassen Weiter ber ... verlassen ber ... fertig Kopieren der Datei: In Schublade: Geben Sie den kompletten Pfadnamen f r die anzulegende Schublade an. Es wird daf r auch ein Piktogramm erzeugt, wenn Sie es nicht ausdr cklich anders w hlen. -Kompletten Pfad der neuen Schublade angeben: Ziel ndern Zielschublade f r Kopieren: Hilfe zum Kopieren von Dateien Hilfe zu Auswahlen Hilfe zu Optionswahlen Hilfe zu Texteingaben Hilfe zu Zahleneingaben Hilfe zu Disk einlegen .Bitte richtige Disk einlegen zum Weitermachen! Hilfe zu Ja/Nein-Eingaben Ausgew hlte Schublade !Hilfe zu Auswahl einer Schublade Ausgew hlte Datei Aktuelle Schublade Hilfe zu Auswahl einer Datei )Installation von "%s" ist abgeschlossen. YInstallation abgeschlossen! "%s" finden Sie nun in Ihrer Schublade (oder Partition) "%s". -(Die Installationsprotokolldatei hei t "%s".) Installation l uft ... Hilfe zu Best tigungen "Zu installierende Version: %ld.%ld %Bisher installierte Version: %ld.%ld %Bisher ist keine Version installiert. Weiter mit Installation Wahl des Installationsmodus Willkommen zum Installationsprogramm f r "%s". Bitte w hlen Sie, wie die Installation durchgef hrt werden soll, je nach Ihrem Wissensstand ber den Amiga. Hilfe zu Installationsmodus Protokollieren aller Aktionen: Installationsoptionen -Willkommen zum Installationsprogramm f r %s. #Hilfe zu zus tzlichen Einstellungen 'Modifizieren der Datei Startup-Sequence Andere Datei ausw nderungen fortfahren nderte Datei: -Hilfe zur nderung der Datei Startup-Sequence EIN FEHLER IST AUFGETRETEN! DOS-Fehler Nr.: "Leider ist ein Fehler aufgetreten! Bitte best tigen ... % - Bitte 'Esc' zum Abbrechen dr #Der g ltige Bereich ist %ld bis %ld Weiter mit Kopieren Bitte legen Sie die Startdiskette ein, mit der Sie gestartet haben und klicken dann auf "Weiter". Wenn die Diskette schon im Laufwerk liegt, klicken Sie einfach auf "Weiter". Die Datei "%s" ist gegen L schen gesch Darf die Datei trotzdem gel scht und/oder berschrieben werden? Datei berspringen schen Sie m ssen vor dem Weitermachen eine "Benutzerkategorie" im Installationsprogramm w hlen, und zwar eine der folgenden: EINSTEIGER: Hierbei l uft die Installation komplett automatisch ab, und Sie werden um keinerlei weitere Entscheidungen gebeten. Dies ist jedoch nur f r solche Amigas zu empfehlen, die nicht schon stark individuell konfiguriert wurden, da manche Annahmen, die das Programm macht, nur f r "standardm ige" Amigas gelten. Trotzdem k nnen Aufforderungen kommen, Disketten einzulegen oder andere Ma nahmen zu ergreifen. GE BTER BENUTZER: Wichtige Entscheidungen treffen Sie hierbei selbst, z. B. wo eine Anwendung installiert werden soll, doch Sie werden nicht mit den weniger wichtigen Details wie dem Kopieren von Dateien und Anlegen von Unterverzeichnissen usw. behelligt. EXPERTE: Hierbei werden Sie bei jedem Schritt des Installationsprozesses um Best tigung gebeten (obwohl manchmal mehrere Schritte in einer einzigen Best tigung zusammengefa t werden). Zus tzlich haben Sie mehr Einflu darauf, wo einzelne Objekte genau installiert werden. Zus tzlich finden Sie mehrere Symbole am unteren Rand: "Weiter mit Installation" zeigt an, da Sie eine Benutzerkategorie gew hlt haben und die Installation jetzt weitergehen soll. " ber ..." gibt Informationen ber das Installationsprogramm, wie Copyright-Vermerk, Versionsnummer, Autoren usw. "Installation abbrechen" bedeutet, da Sie Ihre Meinung ge ndert haben und die Anwendung doch nicht installieren wollen. "Hilfe ..." zeigt diesen Text an. Erl uterung der Einstellungen: "Tats chlich installieren" -- Hiermit wird die Installation tats chlich durchgef "Scheinbar installieren" -- Hiermit gehen Sie durch alle Schritte der Installation, au er da keinerlei dauerhafte nderungen vorgenommen werden. Sie k nnen so einen "Eindruck" von den Installationsvorg ngen gewinnen, bevor das tats chlich passiert. Sie k nnen dies auch zusammen mit der Option "Protokolldatei" w hlen, um eine komplette Liste aller Vorg nge w hrend dieses Probelaufs zu bekommen. "Drucker" -- Hierdurch wird eine Liste aller Installationsvorg nge auf dem Drucker ausgedruckt. "Protokolldatei" -- Hierdurch wird eine Liste aller Installationsvorg nge in eine Protokolldatei geschrieben. Bei Abschlu der Installation wird Ihnen gemeldet, wo diese Datei zu finden ist. Sie k nnen sie mit einem Text-Editor ansehen. "Nicht" -- Bei dieser Einstellung wird kein Protokoll erzeugt. Damit diese Anwendung korrekt arbeitet, m ssen einige Befehle zus tzlich in die Datei "Startup-Sequence" aufgenommen werden, die dann bei jedem Neustart automatisch abgearbeitet werden. Eine Zeile zum Aufruf dieser Befehle mu eingef gt werden, ihr Inhalt ist "Execute S:User-Startup". Damit wird eine Befehlsdatei namens "S:User-Startup" aufgerufen (diese wird neu angelegt, wenn sie nicht schon existiert). Diese Datei enth lt alle speziellen Befehle, die von der Anwendung ben tigt werden. Zus tzlich wird auch jede andere Anwendung, die mit dieses Commodore-Amiga-Installationsprogramm benutzt, seine Vorbereitungsbefehle zuk nftig in dieser Datei "S:User-Startup" speichern. Erl uterung der Bedienungselemente: In dem rollbaren Textfenster wird Ihre Startsequenz angezeigt. Das Installationsprogramm hat schon einen Platz f r die neue Befehlszeile ausgesucht. Wenn Sie diese Wahl aus irgendeinem Grund f r falsch halten (was bei einem sehr individuell konfigurierten System leicht der Fall sein kann), k nnen Sie eine andere Datei oder Stelle darin w hlen. In einem Textfeld wird der nderbare Dateiname angezeigt. Eine andere Datei ausw hlen: Klicken Sie auf "Andere Datei w hlen". Die von Ihnen ausgew hlte Datei sollte eine Befehlsdatei sein, die bei jedem Neustart einmal und sonst niemals ausgef hrt wird. Einen anderen Einf gungspunkt ausw hlen: In dem rollbaren Textfenster k nnen Sie die neue Stelle zum Einf gen anklicken (markiert durch "hier einf gen"). "Weiter mit nderungen" zeigt, da Sie gegen den Einf gungspunkt nichts einzuwenden haben und da die Einf gung vorgenommen werden soll. "Installation abbrechen" zeigt, da Sie den ganzen Installationsvorgang abbrechen wollen. "Hilfe ..." zeigt diesen Text an. Datei zum ndern ausw Erl uterung der Bedienungselemente: Das gro e Fenster in der Mitte mit der rollbaren Dateiliste zeigt den Inhalt des gerade ausgew hlten Verzeichnisses oder der Disk. Schubladen werden durch die Kennung "SCH" in inversen Blockbuchstaben vor ihrem Namen markiert. Der Name der aktuellen Disk oder des Verzeichnisses ist darunter in einem erhabenen Textfeld angezeigt. Darunter steht in einem weiteren erhabenen Textfeld der Name der gerade ausgew hlten Datei. Rechts kann mit einem Schiebesymbol durch die Liste gerollt werden, falls nicht alle Namen auf einmal in das Fenster passen. Sie k nnen die Auswahl ndern, indem Sie entweder den Eintrag im Textfeld "Aktuelle Schublade" oder im Textfeld "Ausgew hlte Datei" ndern, oder indem Sie auf Namen von Schubladen oder Dateien im Listenfenster klicken. " bergeordnete Schublade" bringt Sie in die Schublade, die die aktuelle enth lt, also zum "Mutterverzeichnis". "Laufwerke anzeigen" zeigt Ihnen eine Liste aller Laufwerke in Ihrem System. Sie k nnen darin einen Namen anklicken, um dessen Inhalt anzusehen. "Weiter" zeigt, da Sie die aktuelle Dateiauswahl akzeptieren. "Installation abbrechen" bricht die Installation ab. Keine weiteren nderungen werden vorgenommen. "Hilfe ..." zeigt diesen Text an. Neue Zielschublade ausw Erl uterung der Bedienungselemente: Das gro e Fenster in der Mitte mit der rollbaren Dateiliste zeigt den Inhalt des gerade ausgew hlten Verzeichnisses oder der Disk. Schubladen werden durch die Kennung "SCH" in inversen Blockbuchstaben vor ihrem Namen markiert. Der Name der Disk oder des Verzeichnisses ist darunter in einem erhabenen Textfeld angezeigt. Rechts kann mit einem Schiebesymbol durch die Liste gerollt werden, falls nicht alle Namen auf einmal in das Fenster passen. Sie k nnen die Auswahl ndern, indem Sie entweder den Eintrag im Textfeld "Aktuelle Schublade" ndern oder indem Sie auf Namen von Schubladen oder Dateien im Listenfenster klicken. " bergeordnete Schublade" bringt Sie in die Schublade, die die aktuelle enth lt, also zum "Mutterverzeichnis". "Laufwerke anzeigen" zeigt Ihnen eine Liste aller Laufwerke in Ihrem System. Sie k nnen darin einen Namen anklicken, um dessen Inhalt anzusehen. "Neue Schublade anlegen" tut genau dies. Die neue Schublade wird innerhalb des aktuell angezeigten Verzeichnisses angelegt. "Weiter" zeigt, da Sie die aktuelle Schubladenauswahl akzeptieren. "Installation abbrechen" bricht die Installation ab. Keine weiteren nderungen werden vorgenommen. "Hilfe ..." zeigt diesen Text an. m Erl uterung der Bedienungselemente: Die zu installierende Datei ersetzt evtl. eine ltere Version. Das Fenster zeigt den Vergleich der bisher installierten Version mit der neu zu installierenden. Die Zielschublade, in die die neue Datei kopiert wird, ist ebenfalls angegeben. "Weiter mit Kopieren" kopiert die Datei in die Zielschublade. "Diesen Teil berspringen" l t das Installationsprogramm mit dem n chsten Schritt weitermachen. Die Datei wird nicht kopiert. "Installation abbrechen" bricht die Installation ab. Keine weiteren nderungen werden vorgenommen. "Hilfe ..." zeigt diesen Text an. Erl uterung der Bedienungselemente: Das erhabene Fenster zeigt eine Liste mit Datei- und Schubladennamen. Neben jedem Namen steht ein H kchen. Wenn die Datei kopiert werden soll, lassen Sie das H kchen stehen. Eine Datei ohne H kchen wird nicht kopiert. Das Feld "Zielschublade f r Kopie:" unter der Namensliste zeigt die Schublade an, in die die Objekte kopiert werden sollen. "Weiter mit Kopieren" kopiert alle Dateien und Schubladen, die ein H kchen tragen, in die Zielschublade. "Diesen Teil berspringen" l t das Installationsprogramm mit dem n chsten Schritt weitermachen. Keine Datei oder Schublade wird kopiert. "Ziel ndern" erlaubt Ihnen, ein neues Ziel f r das Kopieren auszuw hlen. Sie k nnen die Dateien und Schubladen damit woanders hin kopieren. "Installation abbrechen" bricht die Installation ab. Keine weiteren nderungen werden vorgenommen. "Hilfe ..." zeigt diesen Text an. Wenn Sie eine angeforderte Diskette eingelegt haben, klicken Sie auf "Weiter". Wenn Sie die Diskette nicht finden oder die Installation abbrechen wollen, klicken Sie auf "Abbrechen". Wenn Sie das Textfeld ausgef llt haben, klicken Sie auf "Weiter", um in der Installation fortzufahren. Wenn Sie die Installation aus irgendeinem Grund abbrechen wollen, klicken Sie auf "Abbrechen". Wenn Sie das Zahleneingabefeld ausgef llt haben, klicken Sie auf "Weiter", um in der Installation fortzufahren. Wenn Sie die Installation aus irgendeinem Grund abbrechen wollen, klicken Sie auf "Abbrechen". Erl uterung der Bedienungselemente: Jedes erhabene Druckknopfsymbol steht f r eine Wahlm glichkeit Ihrerseits. Ist es gedr ckt dargestellt, ist die Wahl aktiv. Sie k nnen die Auswahl durch Anklicken der Symbole ndern. Nur eine Auswahl kann getroffen werden. Wenn die Einstellung Ihren W nschen entspricht, klicken Sie auf "Weiter", um in der Installation fortzufahren. Wenn Sie die Installation aus irgendeinem Grund abbrechen wollen, klicken Sie auf "Abbrechen". Erl uterung der Bedienungselemente: Jedes der Anklicksymbole steht f r eine w hlbare Option. Ein H kchen in einem Symbol kennzeichnet den ausgew hlten Zustand. Den Zustand wechseln Sie durch Anklicken. Wenn die Einstellung Ihren W nschen entspricht, klicken Sie auf "Weiter", um in der Installation fortzufahren. Wenn Sie die Installation aus irgendeinem Grund abbrechen wollen, klicken Sie auf "Abbrechen". Klicken Sie auf "Weiter", wenn die neue Schublade wirklich angelegt werden soll. Klicken Sie auf "Diesen Teil berspringen", wenn die Schublade nicht angelegt werden soll. Wenn Sie die Installation aus irgendeinem Grund abbrechen wollen, klicken Sie auf "Abbrechen". !Piktogramm f r Schublade erzeugen &Einsteiger - Alle Aktionen automatisch bter Benutzer - Beschr nkte manuelle Kontrolle *Experte - Alle Aktionen einzeln best tigen chlich installieren Scheinbar installieren Drucker Protokolldatei Nicht Wollen Sie wirklich abbrechen? Die Befehlsdatei "User-Startup" in der Schublade "S:" nimmt solche Befehle auf, wie sie einige Anwendungen nach dem Neustart des Systems als Vorbereitung ben tigen. Sie werden um Best tigung gebeten, diese Datei zu ndern. Klicken Sie dazu auf "Weiter", andernfalls klicken Sie auf "Diesen Teil berspringen". Sie k nnen auch die ganze Installation durch Anklicken von "Abbrechen" vorzeitig abbrechen. Drucker ist nicht ansprechbar. *Probleme beim Schreiben in Protokolldatei. Drucker ist nicht ansprechbar. #Problem mit Quelldatei/-verzeichnis Problem mit Datei )Datei oder Verzeichnis nicht ansprechbar &Datei oder Verzeichnis existiert nicht !Zuweisung (Assign) nicht m glich .Aktion nicht ausf hrbar -- Speicherplatzmangel Kann Schublade nicht ffnen Kann Datei nicht ffnen %Problem mit Datei "Startup-Sequence" Schreibfehler in Datei Unbekannte Fehlerart. Lesefehler in Textdatei! Kann Verzeichnis nicht anlegen Kann Datei nicht kopieren 2Versuch, eine Schublade ber einer Datei anzulegen !Kann Ausf hrungspfad nicht setzen )Kann auszuf hrendes Kommando nicht finden ARexx nicht verf "Lock" nicht duplizierbar Datei "%s" nicht lesbar Schreibfehler in Datei "%s" 3Falsche Parameter beim Kopieren aus einer Schublade ltiger Schubladenname Kann Fenster nicht ffnen. :Kann Piktogrammdatei zum Installationsskript nicht ffnen. Kann Partition nicht finden. !Kann Protokolldatei nicht finden. Kann Skriptdatei nicht ffnen. %Kann das System nicht initialisieren. &Kann ben tigte Libraries nicht ffnen. -Kann Workbench-Informationen nicht einholen. Text zu lang Division durch Null !%s: Ergebniszeichenkette zu lang M******* Installations-Protokoll ******* Benutzerkategorie: %s Scheinbar: %s )Benutzer legte neue Schublade an: "%s". Kopieren Datei "%s" nach "%s". .Kopieren Inhalt der Schublade "%s" nach "%s". %Auswahlfrage: Benutzer w hlte "%s". +Optionswahl: Benutzer w hlte keine Option. 3Optionswahl: Benutzer w hlte folgende Optionen ... !Texteingabe: Resultat war "%s". #Zahleneingabe: Resultat war "%ld". #Ja-/Nein-Frage: Resultat war "%s". 6Benutzer nderte Zielschublade f r Kopieren auf "%s". +Eingabe Schubladenname: Resultat war "%s". &Eingabe Dateiname: Resultat war "%s". >*** Allgemeiner Fehler -- Ausf hren der 'Onerror'-Befehle *** Benutzer hat abgebrochen! !Skript abgebrochen in Zeile %ld. %s in Zeile %ld. !Anlegen neues Verzeichnis: "%s" IEinf gen von Befehlen zum Ausf hren von "%s" in Datei "%s" bei Byte %lD. SAnlegen Textdatei: "%s" =================== Anfang der Textdatei ================= ;=================== Ende der Textdatei =================== !Ausf hren des DOS-Skripts: "%s" Starten des Programms: "%s" "Ausf hren des ARexx-Skripts: "%s" "%s" umbenannt in "%s" schen Datei "%s" Abbrechen des Skripts. Beenden des Skripts ... ISchreiben in %s ===================== Dateianfang ====================== 9===================== Dateiende ======================== Installations-Protokoll -Amiga-Anwendungs-Installations-Dienstprogramm Copyright 1990,1991 Commodore-Amiga, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Konzept und Entwicklung: Sylvan Technical Arts AUFRUF: Installer [SCRIPT] Dateiname <[APPNAME] Name> <[MINUSER] Level> <[DEFUSER] Default> <[LOGFILE] Protok.-Name> ltige Argumente &Kann ben tigten ROM-Font nicht finden. 7Kann Skript nicht compilieren. FEHLER: %s in Zeile %lD. NIL: nicht ansprechbar